1. Mai
Am 1. Mai feiert der Findlingspark Nochten sein großes 20jähriges Jubiläum! Dieser Tag soll im Rahmen eines bunten Festes mit allen Parkliebhabern gefeiert werden. So gibt es bereits
am Vormittag Musik des Spielmannszuges der FFW Nochten und des Orchesters Lausitzer Braunkohle. Für die Unterhaltung der Jüngsten wird bestens mit Ponyfahrten, Hüpfburgen,
etc. gesorgt sein. Ein Frühlings- und Pflanzenmarkt wird zusätzlich für entspannte Atmosphäre sorgen. Am Nachmittag startet ein Unterhaltungsprogramm mit Heiko Harig,
Nicci Schubert und Linda Feller. Außerdem lädt der Park zur großen Jubiläumstombola. Für das leibliche Wohl sorgt das Big-Rock-Team! Alle Details wollen wir noch nicht
verraten – geplant sind aber einige Überraschungen und spannende Mitmachaktionen.
Wir freuen uns schon auf viele Gäste an diesem Tag.
Presse-Information
17.04.2023
Sächsische Energietage: LEAG, EPNE und der Findlingspark Nochten präsentieren erneuerbare Energien-Projekte
Informationen und Besichtigungstour am 25. April von 16 – 18 Uhr im Findlingspark Nochten
Mit Informationen zu erneuerbaren Energien-Projekten in der sächsischen Bergbaufolgelandschaft und einer Besichtigungstour im Findlingspark Nochten beteiligen sich LEAG, EPNE (EP New Energies GmbH) und der Findlingspark Nochten an den Sächsischen Energietagen, die noch bis Ende April im Freistaat Sachsen stattfinden. Am Dienstag, 25. April, von 16 bis 18 Uhr, informieren Vertreter von LEAG und EPNE zur Photovoltaikfreiflächenanlage „Solarpark Kraftwerk Boxberg“ als ersten Baustein der LEAG GigawattFactory. Der Findlingspark Nochten stellt an dem Nachmittag sein Transformationsprojekt auf dem Weg zu einer klimaangepassten und klimafreundlichen Landschaftsgestaltung vor.
Vom Gelände des Findlingsparks Nochten können Gäste während der Besichtigungstour auf die rund 33 Hektar große landwirtschaftlich genutzte Rekultivierungsfläche des Tagebaus Nochten blicken, wo im kommenden Jahr der Solarpark Kraftwerk Boxberg mit einer Leistung von rund 25 MWpeak in Betrieb gehen soll. Informationen gibt es zudem über den weiteren zeitlichen Ablauf des Projektes als auch über die Zusammenarbeit mit den Landwirten bei der Flächennutzung.
Seinen Beitrag zur Energiewende in der Lausitz hat der Findlingspark Nochten mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 70 kWpeak und einem Solarstromspeicher mit einer Kapazität von 134 kWh geleistet. Damit will der Findlingspark seinen jährlichen Stromverbrauch, der durch die Bewässerungsanlagen und den Betrieb des Besucherzentrums relativ hoch ist, mit bis zu 40 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Die Anlage wurde im Rahmen des Förderprogrammes „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aus Bundesmitteln mitfinanziert.
Weitere Informationen zu den Sächsischen Energietagen finden Sie unter Sächsische Energietage - Energie - sachsen.de.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Kathi Gerstner, LEAG, Pressesprecherin,
Telefon 0355 2887 3010, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rundfahrten durch den Findlingspark!
Am 25.06.2019 wurde im Findlingspark Nochten ein Elektrofahrzeug zur Beförderung von Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung eingeweiht. Mit dabei waren unter anderem die Behindertenbeauftragte des LK Görlitz, Frau Mirle; Vertreter der Gemeinde Boxberg und Ortes Nochten und der stellv. Geschäftsführer des Lausitzer Seenlands, Marcus Heberle. Nach kurzer Einführung des Vereinsvorsitzendes Ulrich Klinkert fanden erste Kurzfahrten statt.
Speziell dafür sind in den Findlingspark 2 Testpersonen – aus Boxberg und aus Hoyerswerda mit ihren Rollstühlen eingereist. Alles hat funktioniert – die Rundfahrten können ab sofort gebucht werden.
Auf die Fahrten können eine Person mit ihrem Rollstuhl und 3 Begleitpersonen oder 5 Personen ohne Rollstuhl mitgenommen werden. Die entspannte Parkrunde durch alle Gartenbereiche inkl. Besichtigung der schönsten Aussichtspunkte wird im Tempo von ca. 10 km/h ausgeführt und dauert ca. 1 Stunde. Dabei erzählen die Fahrerinnen Wissenswertes zu den Pflanzen und den unterschiedlichen Parkbereichen.
Die Seitenwände des Parkmobils können komplett hochgeklappt werden, so dass man den angenehmen Fahrtwind genießen kann. Von oben schützt ein Dach die Passagiere vor der Sonne – eine perfekte Lösung, um auch an heißen Sommertagen den Park mit Genuss zu erkunden.
Das Parkmobil wurde durch den Landkreis Görlitz aus Fördermitteln des Freistaates Sachsen finanziert. Diese wurden vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz mit dem Investitionsprogramm „Lieblingsplätze für alle“ bereitgestellt. Mit dem Einsatz dieses Fahrzeuges im Findlingspark wird den barrierefreien Zugang zum Park vervollkommnet.
Die Parkrundfahrten werden mit Voranmeldung durchgeführt. Diese „mobile Parkführung“ kostet 30 Euro pro einstündiger Fahrt. Es ist auch möglich, dieses Erlebnis als Gutschein zu verschenken.