Aktuelles aus dem Projekt
November 2019
Die Arbeiten an der Ausstellung „Eisig, riesig, spannend. Abenteuer Eiszeit“ sind im vollen Gange!
Eröffnung am 13. März 2020.
Oktober 2019
Am 26. Oktober 2019 fand ein deutsch-polnischer Workshop in Szklarska Poręba statt. Die Teilnehmer haben u.a. die alte Quarzgrube im Isergebirge, Wallonen-Dorf und Museum Juna besichtigt. Vielen Dank an die Organisatoren – Stadt und Gemeinde Löwenberg.
Juni 2019
Der „Tag der Steine” 2019 gehört schon zur Geschichte.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Ausstellern, Mitgestaltern und Gästen aus Deutschland und Polen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Mai 2019
Am 02. Juni findet im Findlingspark der deutsch-polnische Tag der Steine.
Vorbereitungen sind voll im Gange.
Mehr dazu hier
April 2019
Haben Sie Lust in unserem Projekt mitzumachen?
Wir suchen einen Partner für die Realisierung der Ausstellung im Besucherzentrum.
Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf dem Portal „evergabe.de“.
Februar 2019
Am 18. Februar haben sich die Projektpartner in Nochten getroffen, um nächste Schritte zu besprechen. Die Arbeiten an interaktiven Ausstellungen im Rathaus der Stadt Löwenberg und im Besucherzentrum des Findlingsparks starten in Kürze. Die Ausstellung in Löwenberg sollte bereits zu diesjährigem „Achatesommer“ (12.-14. Juli 2019) eröffnet werden.
Am 02. Juni lädt der Findlingspark zu einem deutsch-polnischen „Tag der Steine“ mit einer Mineralienbörse, verschiedenen Vorführungen, mit Schatzsuche, Goldwäsche und Lernangeboten für die jüngsten Besucher ein.
Für Oktober ist wieder ein deutsch-polnischer Workshop zum Geotourismus in Löwenberg geplant.
Oktober 2018
Am 27.10.2018 findet unser erster deutsch-polnischer GeoWorkshop in Lwówek Śląski (Löwenberg) statt. Er richtet sich an Träger der geotouristischen und geologischen Einrichtungen der Region, Touristiker, sowie Geologie- und Regioninteressierten.
Wir laden Sie herzlich ein!
Programm hier.
Juli 2018
Wir laden zu unserer ersten gemeinsamen Projektveranstaltung – „AchateSommer“ in Löwenberg ein!
Vom 13. bis 15. Juli 2018 verwandelt sich die kleine Stadt an der Bober schon zum 21. Mal in ein Paradies für Hobby-Geologen. Als eine der größten Mineralienbörsen der Welt, lockt die Veranstaltung mit Ausstellungen, Präsentationen, Konzerten und zahlreichen Attraktionen für Kinder vor allem auch Familien an.
Im Erdgeschoss können Sie die Ausstellung „Die fantastischen Vier der Schmuckwelt“ bewundern.
Im ersten Stock des historischen Rathauses präsentieren sich geotouristische Schätze der
Bober-Neiße-Grenzregion. Natürlich dürfen hier Findlinge aus der Lausitz nicht fehlen! Gemeinsam mit dem UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen stellt der Lausitzer Findlingspark Nochten geologische Attraktionen der Oberlausitz vor.
Programm hier:
Fotoimpressionen von letzten Jahren auf Facebook: https://www.facebook.com/latoagatowe/
Juni 2018
Unser Projekt wurde bewilligt! Wir starten.
Projekt-Eckdaten
Projektziel:
Ziel des Projektes ist die Steigerung der Attraktivität der Region durch die bessere touristische Nutzung der geologischen Attraktionen beiderseits der Grenze und durch gemeinsame Marketingmaßnahmen.
Mit dem Projekt sollte ein Grundstein für die Etablierung eines grenzüberschreitenden geotouristischen Produktes gelegt werden.
Projektlaufzeit: 06/2018 – 05/2020
Förderquelle: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
INTERREG Polska – Sachsen 2014 – 2022
Höhe der Förderung: 414.494,91 €
Lead-Partner:
Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V.
Projektpartner:
Stadt und Gemeinde Löwenberg (www.lwowekslaski.pl)
Markting-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (www.oberlausitz.com)