Auf dem 20 Hektar großen Areal können Sie sieben Parkbereiche erkunden: Steingarten, Teichgarten, Heidegarten, Heidemoor, Waldsee, Felsengarten und Klein Skandinavien. Auf dem höchsten Gipfel thront das Feldzeichen. Von hier haben Sie einen weiten Blick in die Lausitz. Etwas verborgen in einem Taleinschnitt des Parks liegt „Die Wüste“, ein liebevoll gestalteter Kindererlebnisbereich.
Das Parkerlebnis über Brücken und Hügel, vorbei an Bächen und Wasserkaskaden, durch Steingärten und Heidelandschaft beginnt und endet am modernen Besucherzentrum. In der überdachten Cafeteria -umgeben von sieben Miniaturgärten -lassen Sie den Parkbesuch entspannt ausklingen.
Der Findlingspark Nochten ist so angelegt, dass sich Blühhöhepunkt an Blühhöhepunkt reiht.
März | Winterheide, Alpenveilchen, Krokusse, Narzissen, Wildtulpen |
April | letzte Winterheide, letzte Narzissen, Wildtulpen, Seidelbast, Adonisröschen, erster Polsterphlox, erster Rhododendron |
Mai | Rhododendron, Polsterphlox, letzte Wildtulpen, Orchideen, Lewisien, erste Polsternelken, erste Thymiane, Blauzungenlauch, erste Salbei-Arten |
Juni | Wildschwertlilien, Orchideen, Lewisien, Schleierkräuter, Thymiane, Lauch-Arten, Salbei-Arten, Gräser, erste Kakteen, Siebenbürger Heide, Irische Heide, Grauheide, Königskerzen |
Juli | Thymiane, Lauche, Königskerzen, Salbei-Arten, Gräser, Wildrosen, Lavendel, Irische Heide, Grauheide, erste Sommerheiden, Kakteen |
August | Sommerheide, Irische Heide, Grauheide, Thymiane, Lauche, Gräser, Salbei-Arten, Naturheide |
September | Sommerheide, Salbei-Arten, Herbst-Alpenveilchen, erste Herbstastern, erste Herbstfärbung, Gräser |
Oktober | Sommerheide, Herbst-Alpenveilchen, Herbstfärbung, Herbstzeitlose, Herbstastern, Gräser |
November | letzte Sommerheide, erste Winterheide, Herbstfärbung, Gräser |